Compliance

Compliance

Warum Informationssicherheit professionell betrieben gehört

In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Datenverstöße immer häufiger werden sollte es für jeden Verantwortlichen klar sein, dass nur professionell betriebene Informationstechnologie die evidenten Risiken bestmöglich minimieren kann. Eine professionelle Informationssicherheitsstrategie umfasst üblicherweise eine Reihe von Prozessen und Verfahren, einschließlich der Identifizierung und Analyse von Risiken, der Implementierung von

By Michael Mrak

Compliance

Die Rolle von regulatorischen Standards in der Bewältigung der Herausforderungen durch künstliche Intelligenz

Die KI Welle überrollt uns und stellt uns vor massive Herausforderungen. Regulatorische Standards werden in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle spielen. Die Richtlinie über KI Haftung und die DSGVO werden die wichtigsten Säulen sein, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass KI-Systeme in Europa ethisch und transparent entwickelt und eingesetzt werden.

By Michael Mrak

Compliance

Wie geht verantwortungsvolle künstliche Intelligenz?

Ethische Anforderungen werden in naher Zukunft, wenn nicht schon heute, von zentraler Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass KI-Anwendungen verantwortungsbewusst und zum Wohl der Menschen eingesetzt werden. Im Folgenden habe ich einige wichtige ethische Anforderungen für datenschutzkonforme KI-Anwendungen zusammengefasst. Obwohl die oben dargelegten Anforderungen und ethischen Prinzipien vermutlich die wichtigsten Aspekte

By Michael Mrak

Compliance

Wann sind Daten personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, unabhängig davon, ob sie öffentlich zugänglich sind oder nicht. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Bankdaten, IP-Adresse, Standortdaten, Informationen zu beruflichen oder persönlichen Interessen sowie Fotos

By Michael Mrak

Compliance

Jetzt gilt das HinweisgeberInnenschutzgesetz in Österreich

Der Nationalrat hat am 01.02.2023 das HinweisgeberInnenschutzgesetz („HSchG“), mit dem die Richtlinie (EU) 2019/1937 („Whistleblowing- Richtiline“) in nationales Recht umgesetzt wird, beschlossen. Durch das HinweisgeberInnenschutzgesetz werden Unternehmen ab 50 ArbeitnehmerInnen verpflichtet, einen wirksamen Meldekanal einzuführen. Welche Auswirkung hat das auf Unternehmen in Österreich? Das Gesetz schreibt vor,

By Michael Mrak

Compliance

Wer braucht ein Datenschutz-Managementsystem?

Die DSGVO sieht sowohl für Verantwortliche als auch für Auftragsverarbeiter i.S.d DSGVO die Erstellung einer nachweisbaren Datenschutz-Strategie vor. Für die Implementierung der Zielsetzungen ist ein Datenschutz-Managementsystem unerlässlich, unabhängig von der Größe der Organisation. Hautpzielsetzung eines sogenannten DSMS ist es sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten durch die Organisation angemessen

By Michael Mrak

Compliance

EuroPrivacy Standard veröffentlicht

#Europrivacy wurde vom #EDPB als Europäisches Datenschutzgütesiegel zugelassen, um die Übereinstimmung aller Arten von Datenverarbeitung mit der Datenschutz-Grundverordnung (#GDPR) und ergänzenden nationalen Datenschutzvorschriften zu bewerten und zu zertifizieren. Es ermöglicht den Antragstellern, ihre Risiken zu erkennen und zu verringern, ihre Konformität nachzuweisen und zu bewerten und ihren Ruf und Marktzugang

By Michael Mrak