Ich unterstütze Sie gerne rund um die Themenbereiche Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Der Schwerpunkt meiner Dienstleistungen liegt bei der Übernahme der Aufgaben des externen Datenschutzbeauftragten mit der Erstellung und Pflege von Richtlinien,
ISO 42001 und der verantwortliche Umgang mit künstlicher Intelligenz
Die Norm ISO 42001 wurde bereits 2023 veröffentlicht und soll einen strukturierten und auditierbaren Governance-Rahmen für den Einsatz von KI etablieren. Genauso wie ISO 27001 und ISO 37301 basiert der
Überwacht, belogen, befördert: Die Scheinmoral der Tech-Eliten
Wenn ein CFO Bilanzen fälscht, landet er im Gefängnis. Wenn ein CTO massenhafte Überwachung organisiert, wird er befördert. Metas Localhost Tracking-Programm ist ein Paradebeispiel für den moralischen Verfall in der
Digitale Souveränität – Schritt 3: Dateien übersiedeln
Ziele und Grundannahmen Ziel des Vorhabens war es, die produktiven Daten meines Einzelunternehmens vollständig von OneDrive und SharePoint in eine souverän gehostete Nextcloud-Instanz zu übertragen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass
Warum digitale Souveränität jetzt wichtiger ist denn je
Digitale Souveränität ist längst kein Thema mehr, das nur den öffentlichen Sektor betrifft, sie wird auch für Unternehmen jeder Größenordnung, insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe, zu einem strategischen Erfolgsfaktor.
Digitale Souveränität – Schritt 2: Mail übersiedeln
Wie viele andere habe auch ich meine E-Mail-Kommunikation über viele Jahre hinweg mit Microsoft 365 organisiert. Aus Kompatibilitätsgründen, auch aus Bequemlichkeit. Ich habe mich jetzt für einen Umzug auf ein
Digitale Souveränität – Schritt 1: Die persönliche Inventur
Man glaubt kaum, wie viele Tools, Plattformen und Dienste sich im Laufe der Jahre angesammelt haben – und ja, bei genauerer Betrachtung sind es tatsächlich Jahrzehnte. Der erste Schritt auf
Digitale Souveränität – Mein pragmatischer Weg raus aus Big Data
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Daten zum wirtschaftlichen Machtfaktor geworden sind, wächst bei vielen der Wunsch nach mehr Kontrolle über die eigene digitale Infrastruktur. Auch ich habe in
Das neue österreichische Regierungsprogramm und seine Ziele hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit
Hier eine kurze ChatGPT Analyse des neuen österreichischen Regierungsprogramms hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit: 1. Datenschutz und Datenverfügbarkeit Bewertung: Mittel Das Programm bekennt sich zur Erhöhung der Datenverfügbarkeit unter Wahrung des
Das neue österreichische Regierungsprogramm und seine Ziele hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bewertung: Mittel Das Programm bekennt sich zur Erhöhung der Datenverfügbarkeit unter Wahrung des Datenschutzes. Ziel ist die Schaffung einer sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur. Dabei werden Open-Data-Angebote ausgebaut, um Wirtschaft und Wissenschaft den Zugang
Trans-Atlantic Data Privacy Framework ist jetzt praktisch nicht mehr anwendbar
Die Trump-Administration hat das Personal des Privacy and Liberties Oversight Board (PCLOB) entfernt, wodurch die grundlegenden Voraussetzungen für das Data Privacy Framework zwischen der EU und den USA entfallen sind.