Digital Sovereignty

DMA zwingt Apple zu mehr iPhone-Kompatibilität

Digital Sovereignty

DMA zwingt Apple zu mehr iPhone-Kompatibilität

Apple konnte sich mit seinen Versuchen nicht durchsetzen, die umfassenden Interoperabilitätsvorgaben der EU-Kommission über Ausnahmeregelungen abzuschwächen. Infolgedessen ist der Konzern jetzt verpflichtet, seine Betriebssysteme iOS 26 und iOS 27 zukünftig an zahlreichen Stellen stärker zu öffnen. Ziel ist es, dass künftig auch Geräte anderer Hersteller nahtlos mit iPhones zusammenarbeiten, eine

By Michael Mrak
Was konkret bedeutet digitale Souveränität?

Digital Sovereignty

Was konkret bedeutet digitale Souveränität?

Digitale Souveränität beschreibt die Fähigkeit von Staaten, Organisationen und Unternehmen, ihre digitalen Systeme, Daten und Technologien eigenständig, sicher und unabhängig zu betreiben ohne einseitige Abhängigkeiten von globalen Anbietern. Es geht nicht darum, US-Unternehmen oder andere internationale Player auszuschließen. Es geht um Handlungsfreiheit d.h. die Möglichkeit, jederzeit selbst über den

By Michael Mrak
Digitale Souveränität – Schritt 3: Dateien übersiedeln

Digital Sovereignty

Digitale Souveränität – Schritt 3: Dateien übersiedeln

Ziele und Grundannahmen Ziel des Vorhabens war es, die produktiven Daten meines Einzelunternehmens vollständig von OneDrive und SharePoint in eine souverän gehostete Nextcloud-Instanz zu übertragen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass die künftige Nutzung sowohl auf macOS-Desktops als auch auf iOS-Geräten nahtlos und performant möglich ist. Microsoft-Dienste wie Outlook oder MS

By Michael Mrak
Das neue österreichische Regierungsprogramm und seine Ziele hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit

Digital Sovereignty

Das neue österreichische Regierungsprogramm und seine Ziele hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit

Hier eine kurze ChatGPT Analyse des neuen österreichischen Regierungsprogramms hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit: 1. Datenschutz und Datenverfügbarkeit Bewertung: Mittel Das Programm bekennt sich zur Erhöhung der Datenverfügbarkeit unter Wahrung des Datenschutzes. Ziel ist die Schaffung einer sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur. Dabei werden Open-Data-Angebote ausgebaut, um Wirtschaft und Wissenschaft den Zugang

By Michael Mrak
Trans-Atlantic Data Privacy Framework ist jetzt praktisch nicht mehr anwendbar

Compliance

Trans-Atlantic Data Privacy Framework ist jetzt praktisch nicht mehr anwendbar

Die Trump-Administration hat das Personal des Privacy and Liberties Oversight Board (PCLOB) entfernt, wodurch die grundlegenden Voraussetzungen für das Data Privacy Framework zwischen der EU und den USA entfallen sind. Infolgedessen hat das EU-Parlament die EU-Kommission aufgefordert, die Angemessenheitsbeschlüsse zu überprüfen, um die Auswirkungen auf den Datenschutz in Europa zu

By Michael Mrak