• Startseite
  • Mrak Consulting
  • Spezial-Gebiete
  • Über mich
  • Responsible Innovation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Mrak Consulting
  • Spezial-Gebiete
  • Über mich
  • Responsible Innovation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible Innovation,  Technik,  Zukunft

    Elektroautos haben definitiv die beste Klimabilanz

    2019-12-28 /

    Es gibt eine neue Auswertung zur Klimaverträglichkeit von Elektroautos. Die Technik wird in der jetzt veröffentlichten Studie mit Dieseln, Benzinern und Erdgasfahrzeugen sowie anderen strombasierten Antriebs- und Kraftstoffkonzepten verglichen. Laut der Analyse verursacht auch ein Auto mit Brennstoffzellen (betrieben mit elektrolytisch hergestelltem Wasserstoff) nach einer Fahrleistung von 150.000 Kilometern mehr CO2. Nämlich 75 Prozent mehr als ein nur mit Batterie betriebener Pkw mit 35 kWh Batteriekapazität. Im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug liegen die Treibhausgasemissionen etwa 50 Prozent höher. Aber wirklich klimaverträglich fahren Elektroautos nur, wenn der Strom, der sie antreibt, klimaverträglich hergestellt wurde. Das ist in Österreich aber dank der guten Grundversorgung mit Wasserkraftwerken gut erreichbar, man muss ich bei…

    weiterlesen
    Michael Mrak 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erster Erfahrungsbericht nach 2002 Kilometern

    2018-06-22

    Zwischenbilanz nach 5200 Kilometern

    2018-07-25

    Fahren im Winter mit dem Hyundai IONIQ

    2018-12-01
  • Responsible Innovation,  Technik

    45.000 Kilometer – und er läuft und läuft …

    2019-10-11 /

    Nach 14 Monaten und rund 45.000 Kilometern am Tacho war das nächste Routineservice bei meinem Hyundai IONIQ Elektro fällig. Eine knappe Stunde später und nach der Bezahlung von 90 Euro kann die Reise weitergehen, für weitere 12 Monate oder bis zum Erreichen von 60.000 Kilometer. Elektromobilität: Wesentlich geringere Wartungskosten, wesentlich geringere laufende Kosten, wesentlich geringere Kilometer pro gefahrenem Kilometer. Nach über einem Jahr kann ich diese Aussagen hundertprozentig bestätigen. Und dank des hocheffizienten 28 kWh Akku Hyundai IONIQ Elektro fahre ich seit einigen tausend Kilometern auch schon mit nachweislich besserer CO2 Bilanz. Und diese wird mit jedem gefahrenen Kilometer besser. Die Restreichweitenanzeige des Hyundai IONIQ Elektro ist übrigens korrekt 🙂

    weiterlesen
    Michael Mrak 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Darum mag ich meinen Hyundai IONIQ

    2018-12-09

    Fahren im Winter mit dem Hyundai IONIQ

    2018-12-01

    Zwischenbilanz nach 5200 Kilometern

    2018-07-25
  • Responsible Innovation,  Technik

    30.000 Kilometer Service – erfreuliche Kostenbilanz

    2019-04-22 /

    Unglaublich rasch ist die Zeit vergangen, in rund 11 Monaten bin ich mit meinem Hyundai IONIQ Elektro 30.000 Kilometer gefahren. 110 Kilometer täglich ins Büro, dazwischen einige Ausflüge und Dienstreisen – und schon war diese beachtliche Kilometerleistung erreicht. Umso spannender war deswegen die Frage nach den Kosten bis heute. Zum Service ist nicht viel zu sagen: 97 Euro inkl. Steuer hat mich das 30.000 Kilometerservice gekostet. 74 Euro inkl. Steuer hat der Wechsel der Bremsflüssigkeit gekostet. Mehr war nicht. Wenn ich von einem durchschnittlichen Preis von 20 Eurocent pro Kilowattstunde ausgehe (oftmals lade ich jedoch gratis) komme ich auf rund 5,60 Euro Kosten für eine volle Batterieladung. Mein IONIQ Elektro…

    weiterlesen
    Michael Mrak 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erster Erfahrungsbericht nach 2002 Kilometern

    2018-06-22

    10.000 Kilometer and counting …

    2018-09-15

    Mit dem Hyundai IONIQ nach Olmütz

    2018-09-09
  • Responsible Innovation,  Technik

    EVNotiPi PlugnPlay

    2019-03-26 /

    Aus Deutschland kommt eine neue tolle Lösung, mit der es möglich ist den aktuellen Ladevorgang und weitere Parameter des Hyundai IONIQ und Kona komfortabel auszulesen und über das Internet mit einer App (Android) oder einer Webapps (iOS) anzuzeigen. Zustätzlich bieten die Apps die Möglichkeit z.B. per Push Notification zu benachrichtigen wenn der Ladevorgang abgeschlossen aber auch wenn er abgebrochen wurde. Die kleine Box wird einfach an den ODB2 Port des Autos angesteckt und mittels mitgeliefertem Klettband unsichtbar unter der Konsole befestigt. EVNotiPi wird betriebsbereit geliefert, benötigt wird lediglich eine eigene Sim Karte mit entsprechendem Datenvolumen je nach Nutzung. Die Ersteinrichtung ist laut Hersteller in 5 Minuten erledigt. Es ist kein…

    weiterlesen
    Michael Mrak 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ladeverhalten mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    2018-12-23

    Mit dem Hyundai IONIQ nach Olmütz

    2018-09-09

    Zwischenbilanz nach 5200 Kilometern

    2018-07-25
  • Responsible Innovation,  Technik

    Ladeverhalten mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    2018-12-23 /

    Oft werde ich gefragt, wie es sich verhält mit dem Ladeverhalten des Hyundai Ioniq Elektro. Und wie aufwändig das Laden eines Elektroautos im Vergleich zum Betanken eines Verbrennungsmotors ist. Und wie viel Zeit ich durch das „ständige am Strom hängen“ verliere. Nun, die Antwort wird manche Leser vermutlich überraschen. Es ist nämlich so, dass ich seitdem ich elektrisch unterwegs bin Zeit GESPART habe bei meinem täglichen Weg in die Arbeit und zurück. Früher musste ich rund 4 Mal pro Monat am Weg einen Zwischenstop an der Tankstelle einlegen und habe dort rund 5-10 Minuten pro Ladevorgang verloren. Das waren also ganz grob geschätzt rund 30-60 Minuten pro Monat, wenn man…

    weiterlesen
    Michael Mrak Kommentare deaktiviert für Ladeverhalten mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischenbilanz nach knapp 8000 Kilometern

    2018-08-23

    Darum mag ich meinen Hyundai IONIQ

    2018-12-09

    Erster Erfahrungsbericht nach 2002 Kilometern

    2018-06-22
  • Responsible Innovation,  Technik

    Praxis im Winter mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    2018-12-15 /

    Nach mehreren Schneestürmen und längeren Temperaturperioden unter 0 Grad Celsius ist es Zeit für ein weiteres Update. Wie erhofft schlägt sich der Hyundai Ioniq Elektro auch unter diesen Wetterbedingungen prima. Eine realistische Reichweite von rund 175 Kilometern bei voller Batterieladung bedeutet einen Einbruch von rund 30 Kilometern gegenüber der wärmeren Jahreszeit. Das sind etwas mehr als 15% weniger Reichweite als im Sommer, damit kann ich sehr gut leben. Eine Kleinigkeit ist mir unlängst bei völlig zugeschneiter Motorhaube und Vorderseite aufgefallen: Die Funktion des Spurhalteassistenten und des Abstandsregeltempomaten wurde deaktiviert, dies wurde auch sofort deutlich am Armaturenbrett angezeigt. Ich vermute, dass in dieser Zeit auch die autonome Notbremse nicht funktioniert hätte, funktioniert…

    weiterlesen
    Michael Mrak Kommentare deaktiviert für Praxis im Winter mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10.000 Kilometer and counting …

    2018-09-15

    Zwischenbilanz nach knapp 8000 Kilometern

    2018-08-23

    Ladeverhalten mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    2018-12-23
  • Responsible Innovation,  Technik

    Darum mag ich meinen Hyundai IONIQ

    2018-12-09 /

    Dieses englischsprachige Video bündelt so ziemlich alle Argumente für den Hyundai Ioniq. Nach mehr als 17.000 Kilometern bin ich übrigens immer noch rundum überzeugt von diesem Auto.

    weiterlesen
    Michael Mrak Kommentare deaktiviert für Darum mag ich meinen Hyundai IONIQ

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erster Erfahrungsbericht nach 2002 Kilometern

    2018-06-22

    Mit dem Hyundai IONIQ nach Olmütz

    2018-09-09

    Praxis im Winter mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    2018-12-15
  • Responsible Innovation,  Technik

    Fahren im Winter mit dem Hyundai IONIQ

    2018-12-01 /

    Nach rund 17.000 Kilometern sinken die Temperaturen nun jahreszeitbedingt und wie erwartet verringert sich die Reichweite meines Hyundai IONIQ Elektro. Waren es in der warmen Jahreszeit (bei Temperaturen um die 15-20 Grad) rund 205 Kilometer zeigt mir die Reichweitenanzeige bei einer Außentemperatur von -5 Grad Celsius nun rund 175 Kilometer Reichweite bei vollem Akku. Damit kann ich auch im Praxisbetrieb leben. Die tägliche Fahrtstrecke von rund 55 Kilometer ins Büro und 55 Kilometer zurück ist sowieso problemlos zu bewältigen. Auch etwas weitere Fahrten wie beispielsweise nach Rust am Neusiedlersee (120 Kilometer one way) sind ohne Zwischenstop problemlos erreichbar. Dank des mittlerweile sehr gut ausgebauten Netzes an Schnellladestationen stellt die temperaturbedingte…

    weiterlesen
    Michael Mrak Kommentare deaktiviert für Fahren im Winter mit dem Hyundai IONIQ

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erster Erfahrungsbericht nach 2002 Kilometern

    2018-06-22

    Zwischenbilanz nach 5200 Kilometern

    2018-07-25

    10.000 Kilometer and counting …

    2018-09-15
  • Responsible Innovation,  Technik

    15.000 Kilometer Service

    2018-11-12 /

    Und so sieht die Rechnung für das 15.000 Kilometer Service beim Händler meines Vertrauens aus. Knapp über 100 Euro inkl. MWSt. für das Service inkl. Pollenfilterwechsel. Und noch knapp 20 Euro für den Reifenwechsel. So schaut es aus wenn man mit einem Elektroauto unterwegs ist.

    weiterlesen
    Michael Mrak Kommentare deaktiviert für 15.000 Kilometer Service

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit dem Hyundai IONIQ nach Olmütz

    2018-09-09

    Zwischenbilanz nach knapp 8000 Kilometern

    2018-08-23

    Mit dem Hyundai IONIQ unterwegs – Zwischenbilanz nach 15.000 Kilometern

    2018-11-03
  • Responsible Innovation,  Technik

    Mit dem Hyundai IONIQ unterwegs – Zwischenbilanz nach 15.000 Kilometern

    2018-11-03 /

    Seit Anfang Juni fahre ich nun fast ausschließlich elektrisch mit meinem Hyundai IONIQ. Nur noch wenige hundert Kilometer trennen mich vor dem 15.000 Service, ein entsprechender Termin beim Autohändler meines Vertrauens ist bereits vereinbart. Und natürlich ist es mittlerweile auch höchste Zeit für einen Reifenwechsel, die entsprechenden Winterreifen habe ich mir wohlweislich schon früh bestellt. Eine gewisse Langzeittauglichkeit kann ich also schon durchaus bestätigen. Sowohl bei meinen täglichen Fahrten in Büro und zurück (rund 110 Kilometer) als auch bei geplanten oder ungeplanten längeren Trips in die Bundesländer und ins umliegende Ausland gab es noch keinen Moment, in dem ich meine Entscheidung bereut habe. Bedingt durch den ungewöhnlich warmen Herbst hat…

    weiterlesen
    Michael Mrak Kommentare deaktiviert für Mit dem Hyundai IONIQ unterwegs – Zwischenbilanz nach 15.000 Kilometern

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fahren im Winter mit dem Hyundai IONIQ

    2018-12-01

    Praxis im Winter mit dem Hyundai Ioniq Elektro

    2018-12-15

    Zwischenbilanz nach 5200 Kilometern

    2018-07-25
 Ältere Beiträge
Tweets by michael_mrak

© 2022 Michael Mrak Consulting
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}