Foto eines Schwarzen Lochs

Weltraumstories wie Interstellar faszinieren und inspirieren mich. SciFi Lektüre verschlinge ich förmlich, das Thema Weltall begeistert mich immer wieder. Doch was bedeutet schon Fiktion wenn die Realität einen einholt. Heute wurde das erste echte Bild eines schwarzen Lochs präsentiert. Es liegt im Zentrum der Galaxie Messier  87 und ist rund  55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Mit einer Masse von  6,5 Milliarden Sonnen kann man es ohne Übertreibung als groß bezeichnen.

Das erste echte Bild eines schwarzen Lochs

Der schwarze Bereich innerhalb des „Feuerrings“ ist das schwarze Loch, der strahlende Ring der „Ereignishorizont“. Das ist Licht, das "um das schwarze Loch herum" strahlt. Weil ein schwarzes Loch Bekannterweise sogar Licht einfängt.

Beim heutigen Lifestream von Harald Lesch wurde die Auflösung, in der dieses Bild gemacht folgendermaßen beschrieben: Man stelle sich eine Zeitung in New York vor, welche man aus München lesen kann. Nicht nur das, man kann sogar den Punkt auf einen "i" erkennen. Und so aufwändig war es dieses erste Bild des schwarzen Lochs zu erstellen. Gelungen ist dies mit dem Event Horizon Telescope Project und starker Beteiligung europäischer Wissenschafter. Projekte wie dieses zeigen mir was alles möglich wäre, wenn die Menschheit gemeinsam an einem Strang ziehen würde ....

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak