Foto eines Schwarzen Lochs

Weltraumstories wie Interstellar faszinieren und inspirieren mich. SciFi Lektüre verschlinge ich förmlich, das Thema Weltall begeistert mich immer wieder. Doch was bedeutet schon Fiktion wenn die Realität einen einholt. Heute wurde das erste echte Bild eines schwarzen Lochs präsentiert. Es liegt im Zentrum der Galaxie Messier  87 und ist rund  55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Mit einer Masse von  6,5 Milliarden Sonnen kann man es ohne Übertreibung als groß bezeichnen.

Das erste echte Bild eines schwarzen Lochs

Der schwarze Bereich innerhalb des „Feuerrings“ ist das schwarze Loch, der strahlende Ring der „Ereignishorizont“. Das ist Licht, das "um das schwarze Loch herum" strahlt. Weil ein schwarzes Loch Bekannterweise sogar Licht einfängt.

Beim heutigen Lifestream von Harald Lesch wurde die Auflösung, in der dieses Bild gemacht folgendermaßen beschrieben: Man stelle sich eine Zeitung in New York vor, welche man aus München lesen kann. Nicht nur das, man kann sogar den Punkt auf einen "i" erkennen. Und so aufwändig war es dieses erste Bild des schwarzen Lochs zu erstellen. Gelungen ist dies mit dem Event Horizon Telescope Project und starker Beteiligung europäischer Wissenschafter. Projekte wie dieses zeigen mir was alles möglich wäre, wenn die Menschheit gemeinsam an einem Strang ziehen würde ....

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak