Downtempo

Mit Downbeat oder Downtempo bezeichnet man ein Subgenre der elektronischen Musik, das sich durch langsame Hip-Hop-Beats und atmosphärische Synthesizer-Klangflächen auszeichnet und einen sehr entspannten und unkomplizierten Höreindruck hinterläßt. Diese Stilrichtung mischt sich wiederum mit den Genres von Trip Hop, Chill-Out und Dub und fällt unter die Kategorie Lounge-Musik. Besonders große Popularität erreichte der Downbeat-Sound Ende der 1990er Jahre durch Künstler wie Kruder & Dorfmeister, Kid Loco, Thievery Corporation, Boozoo Bajou, Beanfield, A Forest Mighty Black oder Mo'Horizons. Als heimliche Welthauptstadt des Downtempo wird international Wien gehandelt. Durch Künstler wie Kruder & Dorfmeister (Foto), dZihan & Kamien, Madrid de los Austrias, Karuan, Karl Möstl wurde die Donaumetropole nicht ganz zu unrecht in dieses Klischee gerückt. Zu meinen beliebtesten Radiostationen in Sachen Downtempo gehören LoungeFM.at sowie N E T M U S I Q U E.

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak