Yello - Touch Yello

Wahrscheinlich kann man die beiden zu den innovativsten Tüftlern in Sachen Musikkonzepte zählen. Dieter Meier und Boris Blank aka Yello haben zwar schon 64 bzw. 57 Jahre auf dem Buckel. Nichts desto trotz strotzt das "Produkt" Yello nach wie vor Energie. Yello stand schon immer ein wenig abseits dessen, was man gemeinhin schlagwortartig unter Electro subsumieren konnte oder wollte. Die schweizerischen Exzentriker fuhren von jeher ihren eigenen Film. Visuell mit Videos, musikalisch mit dem einhergehenden Soundtrack.

Nicht zuletzt aufgrund der Mitwirkung von Trompeter Till Brönner erfährt das neue Album "Touch Yello" einen einen sehr smoothen Touch. Yello goes Jazz aus, ohne dass dieses Element allzu dominierend daher käme. Und Heidi Happy, die mit ihrem wunderbaren Gesang als zweiter Gast von dreien auf einem Yello-Album debütiert, schmückt einige Nummern des Albums in schönen Farben aus.

Größtenteils relaxed, chillig und teilweise fast schon minimalistisch für Yello Verhältnisse, "Touch Yello" ist ein cooles Album, auf iTunes auch in Kombination mit sämtlichen Videos erhältlich.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=FYUs9aPiYQ0&hl=de_DE&fs=1&]

Read more

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.

By Michael Mrak