Webtipp: Privacy and responsible AI

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen entwickeln sich in einem noch nie dagewesenen Tempo. Dies wirft die Frage auf: Wie können KI-Systeme auf verantwortungsvolle und ethische Weise eingesetzt werden, die das Vertrauen der Nutzer und der Gesellschaft verdient?


Die derzeitigen Initiativen zur Sicherstellung von Compliance und Governance haben vor allem die Form von Erklärungen und sind oft unverbindlich. Gleichzeitig regeln verschiedene bestehende Datenschutzgesetze bereits in erheblichem Umfang den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen.


Die Grundsätze für vertrauenswürdigen künstliche Intelligenz wie Transparenz und Erklärbarkeit, Fairness und Nichtdiskriminierung, menschliche Kontrolle, Robustheit und Sicherheit der Datenverarbeitung lassen sich mit spezifischen individuellen Rechten und Bestimmungen der entsprechenden Datenschutzgesetze in Verbindung bringen.


Link zur Story (englisch)

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak