WebLookOn - eine innovative neue Möglichkeit das leidige Passwortproblem zu lösen

Jeder von uns hat mittlerweile dutzende Benutzeraccounts und Passwörter. Wenn ich z.B. meine einzelnen Accounts bei eBay, Amazon, Facebook etc. zusammenfasse komme ich locker auf 25 bis 30 individuelle Benutzernamen / Passwort Kombinationen. Wie die Mehrheit aller Menschen versuche ich alle diese Passwörter möglichst synchron zu halten. Ich habe für mich vier verschiedene Passwörter definiert (für Websites wo man sich registieren muß, die aber keine Relevanz für mich haben, für Foren und Communities die ich regelmäßig frequentiere, für meine persönlichen Datenspeicher inkl. Mail und für Websites wo es um Geld geht). Aber es ist für mich nach wie vor unbefriedigend mit Passwörtern zu hantieren - so geht es wahrscheinlich der Mehrheit.

WebLookOn von der gleichnamigen Firma aus Wien (!) verspricht hier Abhilfe. Es handelt sich um ein für den Anwender wirklich simples System, man muß sich vom Prinzip her lediglich drei frei wählbare Symbole oder Farben merken und kann sich damit absolut sicher anmelden. Die Gründer dieser Firma haben für dieses Jahr ein sehr engagiertes Programm. Sollte die Suche nach der einen oder anderen großen Referenzinstallation erfolgreich sein könnte sich dieses System durchaus als übergreifender Standard zur absolut sicheren Identifikation im Web entwickeln.

Auf der Homepage von WebLookOn kann man sich kostenlos ein Test-ID anlegen und dabei das Prinzip dieses Sytems lernen - es funktioniert wirklich genial einfach. Ich würde mir wirklich wünschen, wenn meine sicherheitskritischen Webanwendungen über ein einheitliches und sicheres Logon-System abgesichert wären.

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak