Was passiert in Kopenhagen?

In der dänischen Hauptstadt hat heute der mit großen internationalen Hoffnungen verbundene Weltklimagipfel begonnen. Vielerorts wird ja schon von einer nahen Einigung geschrieben und vielleicht kratzen wir (alle) ja wirklich noch die Kurve und steuern unseren Planeten in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Energiepolitik.

US-Präsident Obama hat seine Reisepläne für die Klimakonferenz geändert. Er kommt nun gegen Ende des Gipfels, wenn die Verhandlungen über ein Abkommen konkret werden. Seine Anwesenheit könnte ausschlaggebend für einen Erfolg sein. Realistisch gesehen ist eine Einigung in Kopenhagen ohne die vorbehaltslose Unterstützung der USA nämlich wertlos.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=FB-40oapLK0&color1=0xb1b1b1&color2=0xcfcfcf&hl=de_DE&feature=player_embedded&fs=1]

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak