Virales Marketing a´la Smudo

Smudos Perspektive bei Wetten dass

Ich war mir am Anfang nicht sicher, ob dieser Eintrag hier oder nicht doch besser in meinem Musikblog aufgehoben ist. Letzendlich habe ich mich für diesen Blog entschieden, irgendwie passt das Thema hier besser rein. Also, Smudo, der vielschichtige Musiker, Schauspieler und Rennfahrer postet seit einigen Monaten regelmäßig auf Twitter.

Thomas D in luftiger Höhe

Ergebnis sind kurze Einblicke hinter die Kulissen von Smudo´s Aktivitäten und da er auch regelmäßig Fotos twittert kommen interessierte Fans teilweise in den Genuß wirklich interessanter und "exklusiver" Bilder. Gestern konnte man zum Beispiel auf Twitter verfolgen wie die "Wetten dass..." Show aus der Perspektive eines Teilnehmers aussieht. Wie man auf Wikipedia richtigerweise lesen kann muss beim aktiven viralen Marketing der Verbreiter aktiv die Botschaft selbst verbreiten. Dafür muss natürlich die Motivation des Verbreiters vorhanden sein und dem Verbreiter muss eine Möglichkeit gegeben werden, die Botschaft zu verbreiten. Moderne Smartphones und Twitter sind dafür großartige Werkzeuge und Smudo zeigt hier beispielhaft wie man´s richtig macht. Dass virales Marketing funktioniert beweist dieser Blogeintrag, auch er wird ein klein wenig dazu beitragen Fanta 4 zu promoten und dabei darf natürlich auch der Hinweis nicht fehlen, dass das neue Album wieder einmal gewohnte Fanta 4 Qualität bietet :-)



Mehr über Musik aber wie gewohnt im Musikblog

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak