Ungarische Zensurbehörde nimmt sich ersten Radiosender vor

Im Sender arbeiten rund 200 Mitarbeiter auf freiwilliger Basis. Tilos Rádió sendet keine Werbung und finanziert sich durch Spenden und Zuschüsse. Der Sender zeichnet sich durch eine politisch linke Einstellung aus. Der Sender war das erste Medienunternehmen gegen das von der Medienbehörde Nemzeti Média- és Hírközlési Hatóság ein Verfahren eigeleitet wurde. Beanstandet wurde das abspielen des Songs „It’s on“ von Ice-T.

Zensur und Gedankenpolizei - und das mitten in der EU! Nach dem am Samstag in Kraft getretenen Mediengesetz kontrolliert die ungarische Medienbehörde NMHH alle ungarischen Medien, darunter auch den Inhalt ihrer Botschaften. Bei Verstößen gegen vage Vorschriften im Mediengesetz drohen hohe Geldstrafen, die für manche Medien den Ruin bedeuten können. NMHH wird von der rechtskonservativen Regierung kontrolliert, welche über eine statte 2/3 Mehrheit im Parlament verfügt. Das neue Mediengesetz ist international auf heftige Kritik gestoßen. Alle ungarischen Oppositionsparteien wollen beim Verfassungsgericht dagegen klagen. Übrigens, Ungarn ist seit heute Vorsitzender in der EU!

Hier kann Tilos.hu auch über´s Internet gehört werden.

Read more

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die jüngste Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), gefährdete Forschungsdaten aus US-Clouds „heimzuholen“, markiert mehr als nur eine technische Maßnahme. Sie ist ein kulturhistorischer Wendepunkt und ist eine späte, aber entschlossene Reaktion auf die jahrzehntelange Abhängigkeit Europas von amerikanischer Cloud-Infrastruktur. Die DFG ruft deutsche Forschungseinrichtungen dazu auf, Datensätze und Ergebnisse aus

By Michael Mrak