Tito Puente - Sensacion

Der "König des Mambo" gilt nicht nur für mich als Wegbereiter lateinamerikanischer Jazzkompositionen ausserhalb von Südamerika. Puente war ein so genannter "Nuyorican", ein in New York geborener Sohn Puerto Ricanischer Eltern. Er wuchs in Spanish Harlem auf, einem Stadtteil von Manhattan, östlich des eigentlichen Zentrums von Harlem. In den 1950er Jahren war Puente auf dem Höhepunkt seiner Beliebtheit und brachte afro-kubanische und karibische Musik wie Mambo, Son und Cha Cha einer großen Öffentlichkeit näher. Später wechselte er zu mehr universellen Musikrichtungen, z.B. Pop und Bossa Nova; schließlich blieb er bei einer Mischung von afro-kubanischem und lateinamerikanischem Jazz, die Salsa genannt wurde. Für sein Werk erhielt er fünf Grammys, die National Medal of Arts des Präsidenten der Vereinigten Staaten (1997), die James Smithson Bicentennial Medaille (1999), den "Status" einer Living Legend des Library of Congress (2000) und zwei Ehrendoktorwürden.

Eines der letzen Alben von Tito Poente mit dem Namen Sensacion aus dem Jahr 1987 repräsentiert seine Musik sehr gut. Ich höre es immer wieder sehr gerne,

Read more

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak