The Political Compass

The Political Compass ist ein Online-Fragebogen, mit dem man für sich selbst feststellen kann, wo man im politischen Spektrum steht. Das klassische Links-Rechts-Spektrum wird im Fragebogen erweitert, indem man auf zwei verschiedenen Skalen jeweils mit +10 bis -10 eingeordnet wird, und zwar einerseits auf einer sozialen Skala (+10 = 'Fascism'; -10 = 'Anarchism') und andererseits einer wirtschaftlichen Skala (+10 = 'Neo-liberalism'; -10 = 'Communism'). Ein Übersetzung der Fragen gibt es beispielsweise hier, aber auch mit den Google Sprachtools kann mann sich gegebenenfalls helfen. Die Auswertung meines Fragebogens ergab übrigens bei der Economic Left/Right Positionierung einen Wert von -6.88 und beim der Social Libertarian/Authoritarian Bewertung einen Wert von -7.59.

Ich hätte mich selbst ehrlich gesagt überhaupt nicht so weit links im politischen Spektrum eingeschätzt. Wobei es natürlich auch noch einen Riesenunterschied macht, ob man einen Fragebogen ausfüllt oder im täglichen Leben die entsprechenden Werte auch wirklich lebt und von anderen einfordert.

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak