The Hi-Fly Orchestra - Mambo Atomico

Das Hi-Fly Orchestra, das mit “Mambo Atomico” sein zweites Album vorlegt, besteht aus sechs Münchener Jazzmusikern, die dem Latin Jazz der sechziger Jahre ihre besondere Aufmerksamkeit widmen. Zwischen Samba, Boogaloo und Bossa Nova hat der sprichwörtliche Schmelztiegel New York City wenige Genres so aufgemischt wie Latin Jazz: Energetische Clave-Rhythmen wurden durch Elemente aus Soul, Rhythm and Blues und Rockmusik ebenso bereichert wie von Hard Bop und Cool Jazz, mit einem Ergebnis, das jenseits aller Musiktheorie immer ein ganz besonderer Sound war: Vielfältig und offen, intensiv und stimmungsvoll, oft komplex und stets mitreißend. Inmitten von dumpf weichgespültem Latinpop und gefühlt exotischem Brazilectro-Unfug für Beachclubs und Caipi-Buden ist es eine Freude, diese Band zu hören, die sich frei von Anbiederungsreflexen auf einen Stil einlässt, der sich ohne elektronische Spielereien und halbherzige Modernisierungsversuche immer noch am wohlsten fühlt. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Art von Musik mich nochmal so umhauen würde. Absoluter Kauftipp!

Read more

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.

By Michael Mrak