The Heritage Orchestra - The Heritage Orchestra

The Heritage Orchestra

von der gleichnamigen Gruppe ist eine geniale Kompilation guter Jazz Tracks. Als das Heritage Orchestra im Juni 2004 seine Premiere feierte, war es mit zwölf Streichern, einer acht-köpfigen Rhythmusgruppe, den drei Sängern und zahlreichen Bläsern das größte Jazz-Orchester, das je in England zu hören gewesen war.

Die beiden Bandgründer, Produzent Chris Wheeler und Komponist Jules Buckley, reißen mit ihren eigens für dieses Orchester komponierten Songs stets das Publikum von den Stühlen. Der Grund: Ihnen gelingt der Brückenschlag zwischen Big-Band-Tradition und Moderne, sie spannen einen Bogen von ambitioniertem Modern Jazz über Avantgarde bis hin zu einer am Dancefloor orientierten Clubmusik. Folgerichtig erscheint nun das Debütalbum des Heritage Orchestra's auf Brownswood Records, dem neuen Label von Gilles Peterson. Das ist Musik die mir wirklich gefällt!

Read more

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die Wissenschaft treibt Europas digitale Souveränität voran

Die jüngste Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), gefährdete Forschungsdaten aus US-Clouds „heimzuholen“, markiert mehr als nur eine technische Maßnahme. Sie ist ein kulturhistorischer Wendepunkt und ist eine späte, aber entschlossene Reaktion auf die jahrzehntelange Abhängigkeit Europas von amerikanischer Cloud-Infrastruktur. Die DFG ruft deutsche Forschungseinrichtungen dazu auf, Datensätze und Ergebnisse aus

By Michael Mrak