Superfly.fm

Da gibt es seit einigen Monaten einen genialen Radiosender "ums Eck" und bemerke das nicht. Über einen kleinen Umweg bin ich schliesslich doch auf Superfly.fm gestossen. Die Musikausrichtung des Privatradios deckt die Bereiche Black Music und Soul inklusive der diversen Subgenres (insbesondere Funk, Jazz, Hip-Hop, House, Dance, Electro und Drum ’n’ Bass) ab. Nähere Infos zu Superfly.fm gibt es hier nachzulesen und empfangen kann man die 24 Stunden täglich sendende Radiostation im Großraum Wien auf 98.3 MHz. Für alle anderen gibts einen rund um die Uhr verfügbaren Audiostream den man mit iTunes oder Winamp problemlos nutzen kann. Könnte gut sein, dass sich Superfly.fm zu meinem persönlichen Lieblingssender entwickelt.

Read more

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak