Steve Jobs im virtuellen Interview

	<p>Ein vor kurzem veröffentlichtes<a href="https://podcast.ai" target="_blank" rel="noopener"> Interview zwischen Steve Jobs und dem bekannten Podcaster Joe Rogan</a> beweist, wie weit künstliche Intelligenz in einigen Bereichen bereits fortgeschritten ist.</p><p>Sowohl der Interviewer als auch Jobs existieren nicht sondern wurden als virtuelle Personen generiert.</p><p>Sowohl die Fragen als auch die Antworten des bereits 2011 verstorbenen Apple-Gründers wurden von einem Computer erstellt.</p><p>Die Entwickler&nbsp;<a href="https://play.ht" target="_blank" rel="noopener">play.ht</a>, welche das Gespräch generierten, griffen hierfür auf veröffentlichte biografische Daten und öffentliche Audio-Aufzeichnungen von Steve Jobs zurück.&nbsp;Play.ht plant weitere rein virtuelle Gespräche produzieren, die zukünftig auf <a href="https://podcast.ai" target="_blank" rel="noopener">podcast.ai</a> veröffentlicht werden. <a href="https://podcastio.canny.io/episode-ideas" target="_blank" rel="noopener">Hier kann man mitbestimmen</a> welche virtuellen Gespräche als nächste veröffentlicht werden sollen.</p>

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak