Spirit´n´Jazz - Musikalische Völkerverständigung


Soeben bin ich über ein sehr interessantes Projekt mit dem Namen "Spirit´n´Jazz" informiert wurden. Musiker aus England, Deutschland und der Türkei improvisieren über gesellschaftliche und spirituelle Themen. Heraus kommen dabei fließende Tracks von Soft-Jazz bis Fusion und Chillout. "Spirit´n´Jazz" definiert sich selbst als Projekt zur Entwicklung des interkulturellen Dialogs. Zu jedem Musikstück gibt es im Booklet Zitate aus Koran und Bibel. Ein Interview mit der Sängerin Leyla Tugal und dem Produzenten Gunter Hauser zum Thema interkultureller Dialog gibt es unter: http://www.dhrecords.com/SpiritnJazz/press.html

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=0TOVrsdyfKQ&rel=1]

Read more

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak