So funktioniert Populismus

Auf dieser Website habe ich eine geniale Beschreibung des Begriffs Populismus gefunden, welche ich an dieser Stelle sehr gerne wiedergebe:

Ich fühle mit dir, und hunderte andere auch!Skandal! Die Zahnschmerzen müssen weg!

Zahnschmerzen? Natürlich gehen die nicht weg davon


Wikipedia hat natürlich eine wesentlich trockenere Erklärung, die den Begriff Populismus aber noch präziser beschreibt:

an Instinkte appelliert und einfache Lösungen propagiert,verantwortungsethische Gesichtspunkte und Aspekte der praktischen Realisierbarkeit weitgehend ausser Acht gelassensind häufig an eine charismatische Persönlichkeit gebunden





Es geht also nicht nur um kurzfristige Erfolge, sondern darum einen ständigen Konflikt (mit wem auch immer) aufrecht zu erhalten (sinngemäß "wir waren immer schon dafür, dass wir dagegen sind"). So sollte Politik nicht betrieben werden, genau dieser Konflikt führt (zu Recht) zu Politikverdrossenheit.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak