Shalamar - Ultimate Collection


Shalamar, eine der gedenkenwürdigsten R&B/Disco Gruppen der frühen 80iger, trat zu Anfang eigentlich nur als Studio-Zusammenkunft auf. Dick Griffey, Gründer der Solar Records, würfelte 1977 einige Musiker zusammen, um den Hit "Uptown Festival" aufzunehmen. Der Song wurde unter dem Namen Shalamar veröffentlicht. Als Antwort auf den Erfolg des Songs heuerte Griffey die "Soul Train"-Tänzer Jodey Watley und Jeffrey Daniel und den Sänger Gerald Brown an, welcher 1978 durch die weiche Stimme Howard Hewetts ersetzt wurde. Die alte Kombination folgte schon mit dem nächsten Hit "Take That To The Bank" vom 1978 erschienenen "Disco Gardens" Album. Aber als 1979 das Album "Big Fun" mit den Vocals von Howard Hewett herauskam, verzeichneten Shalamar mit "Second Time Around" einen Top 10 Hit in den Pop-, R&B- und Dancecharts.


Shalamars weicher Uptempo R&B eprägte die Tanzmusik der frühen 80er. Das 1980 veröffentlichte "Three For Love" enthielt die weiteren R&B Hits "Make That Move" und das soulige "This Is For The Lover In You". Weitere R&B Hits folgten auf den kommenden Alben.

Ich verfüge über das Album Big Fun

aus dem Jahr 1979, allerdings "nur" auf Vinyl. Auf der Suche nach einer guten Compilation bin ich unlängst auf Ultimate Collection gestossen. Dieses Album enthält so gut wie alle Hits der Band. Übrigens, der Titel "Right in the socket" ist mein persönlicher "all time favorite" der immer noch aktiven Gruppe. Dieses Video zeigt übrigens deutlich, wer den legendären "Moonwalk" von Michael Jackson wirklich erfunden hat :-)

Read more

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak