Rapid Security Response in iOS 16

Sicherheitslücken in Apples iOS Betriebssystem konnte der Hersteller bislang nur im Rahmen von regulären Systemaktualisierungen beheben. Dessen war man sich in Cupertino bereits bewusst. Apple hat daher mit dem soeben veröffentlichten iOS 16 ein Feature namens „Rapid Security Response“ ausgerollt.

Die neue Sicherheitsfunktion ermöglicht es Apple, Bugfixes in iOS 16 unabhängig von den regulären Systemupdates automatisch zu installieren. Dadurch können Schwachstellen zeitnah gefixt werden.

iPhone Besitzer, welche die neue Sicherheitsfunktion nicht verwenden wollen, können „Rapid Security Response“ abschalten. Hierzu öffnet man die Einstellungen App, wählt danach „Softwareupdate“ und tippt dann auf „Automatische Updates“. Hier kann man dann „Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien“ deaktivieren.

Apple weist darüber hinaus einem soeben aktualisierten Support-Dokument (derzeit nur in englisch verfügbar) darauf hin, dass bestimmte kritische Systemdateien immer automatisch installiert werden, auch wenn die Funktion abgeschaltet wurde.

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak