Radio Luxemburg & Tony Prince

Im zarten Alter von 14 Jahren lernte ich 1977 anlässlich eines Englandaufenthaltes diesen englischsprachigen Musiksender kennen. Kurz bevor Blue Danube Radio in Österreich den Sendebetrieb aufnahm sendete Radio Luxemburg bereits Popmusik "all over Europe".

Zur Geschichte: Das englischsprachige Programm von Radio Luxemburg wurde nach Kriegsende aufgenommen und von 19.00 bis 24.00 Uhr über die Mittelwellenfrequenz 208m/1440kHz europaweit ausgestrahlt. Es gehörte in Großbritannien zu den beliebtesten Radioprogrammen und war dort bereits in den 50er und 60er Jahren hauptsächlich für die Verbreitung der Popmusik zuständig, da die konservative BBC diese Musikart zunächst wenig beachtete. Mit dem Aufkommen der Piraten- und Seesender zu Beginn der 70er Jahre ging die Popularität von Radio Luxemburg in Großbritannien zurück. Nichts desto trotz war dieser Sender für meinen Musikgeschmack prägend.

Hier konnte man
Chic, the Jackson 5, Diana Ross und andere hören während davon auf OE3 noch nichts zu hören war. Die bekanntesten DJs dieser Zeit waren Benny Brown, Bob Stewart, Tommy Vance, Tony Prince und Mike Hollis. Wie man hier gut sehen kann ist Tony Prince nach wie vor kein Kind von Traurigkeit. Hier kann die gesamte berufliche Laufbahn von Tony nachgelesen werden.

Read more

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak