privacy4kids - Lernmaterial zum Datenschutz für Kinder und Jugendliche

Der heutige Datenschutztag im Justizministerium stand ganz im Zeichen der Initiative privacy4kids. Gemeinsam mit der österreichischen Datenschutzbehörde unter der Federführung von Dr. Andreas Zavadil  entwickelt die Universität Wien (Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó das EU-finanzierte Forschungsprojekt „privacy4kids“, dessen Ziel es ist, Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren das Thema Datenschutz durch Lehrvideos näherzubringen und ihnen zu erklären, warum der Schutz personenbezogener Daten wichtig ist, welche Rechte sie als Betroffene haben, welche Gefahren für ihre Privatsphäre im Internet bestehen bzw. wie sie sich beispielsweise vor Betrug im Netz und Manipulation in sozialen Medien schützen können.

In der nächsten Phase sollen die kostenfrei auf der Homepage bereitgestellten Informationen und Videos in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen für Kinder promotet werden. Hervorzuheben ist, dass es sogar spezielle Leitfäden für Lehrer gibt, die bei der Verwendung der dort bereitgestellten Videos unterstützen sollen.

In einer Zeit, in der Cybermobbing, sexuelle Belästigung und Erpressung leider mittlerweile zu den normalen Begleiterscheinungen des Internets geworden sind kommt diese Initiative gerade richtig. Nachdem Digitale Grundbildung seit diesem Semester zum  verordneten Lehrplan an unseren Schulen geworden ist können die auf privacy4kids bereitgestellten Inhalte sehr hilfreich sein.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak