Politischer Föderalismus am Beispiel Jugendschutz

Jugenschutz ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich der politische Föderalismus in Österreich auswirkt. In den 9 Bundesländern gelten je nach Alter unterschiedliche erlaubte Ausgehzeiten. Ein Teenager im Alter von 14 Jahren darf in der Steiermark bis 21 Uhr ausgehen, in Vorarlberg hingegen bis 23 Uhr. Mit 16 Jahren darf man je nach Bundesland bis 23 Uhr oder 1 Uhr früh ausbleiben und im Alter von 18 liegt die Bandbreite von 24 Uhr in Kärnten bis unbegrenzt.
Den Sinn dieser unterschiedlichen Jugendschutzstandards verstehe ich nicht. Sind Kärnter Jugendliche verantwortungsbewusster als ihre Altersgenossen in anderen Bundesländern?

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak