Perseverance landet heute

Mehr als 6 Monate war der Mars-Rover „Perseverance“ der NASA im All unterwegs. Er ist die große Hoffnung für Wissenschaftler auf der ganzen Welt, um auf dem Roten Planeten nach Hinweisen auf Leben zu suchen. Heute wird er den Mars erreichen und seinen gefährlichen Landeanflug starten.

© NASA/JPL-Caltech

Gleich drei neue Raumfahrtmissionen sind vergangenen Sommer ins All gestartet, um neue Antworten zu suchen. Einer davon steht heute ihr heikelstes Manöver bevor: Am späteren Abend soll der Marsrover Perseverance der US-Raumfahrtbehörde Nasa nach sechseinhalbmonatiger Reise auf dem Roten Planeten landen. Neun Mal hat es die Nasa schon erfolgreich auf den Marsboden geschafft. Mit Perseverance, auf Deutsch "Beharrlichkeit", soll nun ihr bisher größtes und leistungsfähigstes Marsfahrzeug den Planeten erkunden. Erklärtes Hauptziel der Mission ist es, Spuren von Leben zu finden.

Vor langer Zeit waren Bedingungen für die Entstehung von Leben auf dem Mars wahrscheinlich günstig – die große Frage ist, ob auch etwas in Gang gekommen ist. Der neue Nasa-Rover soll in einem besonders interessanten Terrain Nachschau halten: Sein Landeplatz befindet sich an einem Ort, der einmal vollständig unter Wasser stand. Perseverance soll im Jezero-Krater auf der Nordhalbkugel des Planeten landen, in dem sich einst ein riesiger See befand.

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak