Passend zur Zeit: My Borders Joyfence

„My Border’s Joy Fence“ wirkt echt, das "Produkt" scheint in Zeiten wie diesen durchaus real. Michael Kranz’ Kunstprojekt wirbt jedoch nicht für ein privates Sicherheitssystem, das vor Ausländern, Bettlern und Andersdenkenden schützt, sondern für mehr Menschlichkeit.

Die Täuschung ist so echt, dass der „Order-Button“ auf der Website für das Fake-Produkt immer wieder gedrückt wird: „Wie viele wirklich denken, dass das Produkt existiert, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn man sich die Kommentare auf der Facebook-Seite ansieht, weiß man, dass der Film polarisiert“, so der Künstler. Nähere Infos über dieses Projekt gibt es auf https://www.orderyourborder.com

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak