Empfang und Auswertung von Satellitendaten wirken auf den ersten Blick komplex und exklusiv. Tatsächlich ist der Einstieg jedoch weit einfacher, als man vermuten würde. Mit vergleichsweise günstiger Hardware und grundlegenden technischen Kenntnissen lässt sich bereits eigene Satellitentelemetrie empfangen und analysieren. In diesem Blogbeitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie das
Digitale Souveränität beschreibt die Fähigkeit von Staaten, Organisationen und Unternehmen, ihre digitalen Systeme, Daten und Technologien eigenständig, sicher und unabhängig zu betreiben ohne einseitige Abhängigkeiten von globalen Anbietern. Es geht nicht darum, US-Unternehmen oder andere internationale Player auszuschließen. Es geht um Handlungsfreiheit d.h. die Möglichkeit, jederzeit selbst über den
WordPress ist seit Jahren das dominierende Content-Management-System (CMS). Es bietet eine enorme Auswahl an Plugins, Themes und Integrationen und hat sich als Standard im Web etabliert. Doch gerade diese Vielfalt hat ihre Schattenseiten. Deswegen habe ich mich entschieden, von WordPress zu Ghost zu wechseln. WordPress hat seine Stärken und Schwächen
Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche