Myheritage lässt Tote virtuell wiederauferstehen

Nutzer der Webseite Myheritage.at können alte Familienfotos hochladen und die darauf abgebildeten Personen zum Leben erwecken lassen. Der Dienst namens Deep Nostalgia verwendet Deepfake-Algorithmen, um die kurzen Animationen zu erstellen.

Vor der Erstellung des Deepfake-Videos wird die Bildqualität des hochgeladenen Fotos gegebenenfalls verbessert. Es lassen sich auch die Gesichter mehrerer Personen in einem Bild animieren, allerdings momentan noch nicht gleichzeitig. Um Deep Nostalgia verwenden zu können, ist ein Nutzerkonto erforderlich. Bezahlabonnenten können so viele Fotos hochladen, wie sie wollen; bei Nutzern des kostenlosen Kontos ist die Anzahl beschränkt auf bis zu 5 Fotos.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak