MyCube - der erste sogenannte Social Exchange Anbieter

MyCube ist weltweit der erste sogenannte Social Exchange(TM), ein Raum für sozialen Austausch, der es Privatpersonen und Organisationen ermöglicht, ihre Informationen, Aktualisierungen und Inhalte zu speichern und mit anderen zu teilen, während sie ihre Privatsphäre schützen und die Eigentumsrechte und Kontrolle in der eigenen Hand behalten. Zusätzlich zu dem nutzerorientierten MyCube-Dienst bietet
ein White-Label-Angebot Organisationen aller Art sicheres Teilen und Monetarisieren ihrer digitalen Vermögenswerte innerhalb einer verlässlichen Umgebung. Das Unternehmen wurde 2008 von dem schwedischen Serienunternehmer Staël von Holstein und 3 weiteren Personen gegründet und beschäftigt heute mehr als 40 Mitarbeiter in Singapur.

Die Gartner Group hat MyCube als "Cool Vendor" identifiziert. Ein "Cool Vendor" ist ein Unternehmen, das Technologie oder Lösungen mit dem folgenden Eigenschaften anbietet: Innovativ, dem Nutzer Neues bieten; Einflussreich, haben oder werden in der Zukunft Einfluss auf das Geschäft (nicht nur Technologie um der Technologie Willen); Faszinierend, hat bei Gartner in den letzten sechs Monaten Interesse oder Neugier geweckt. Dass man MyCube nicht nur in Analystenkreisen für interessant hält zeigt die Tatsache, dass das Unternehmen im Mai weitere 8 Millionen Dollar Risikokapital erhalten hat. Damit steht dem Ausbau dieser Plattform momentan nichts im Wege.

Jeder kann sich ab sofort auf http://beta.mycube.com registrieren wenn er dort den Referral Code "friend" eingibt. Mich findet man dort natürlich auch schon :-)

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak