Moodymann - ABCD the album

Seit den frühen 90er Jahren prägt er mit seinen DJ-Sets und Veröffentlichungen ein Bild seiner Heimatstadt, das sich nicht auf griffige Stereotype reduzieren lässt.

Musikalisch zeichnet das Schaffen von Kenny Dixon Jr. die starke Bezugnahme auf Soul, Jazz, Disco, Gospel und Funk aus. Darüber hinaus entwickelt er sein Studio-Set-Up ständig weiter und produziert seine Tracks als Hybrid aus live eingespielten Instrumenten und klassischen House- und Techno-Produktionsgeräten wie Synthesizer und Drum-Machine.

HDas schon aus dem Jahr 2013 stammende Album ABCD - the album habe ich erst unlängst entdeckt. Hört selbst rein, mir gefällt es ausgezeichnet und die 15 Dollar, die ich dafür in Moodymanns Bandcamp Onlineshop gezahlt habe sind jedenfalls gut investiert finde ich.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak