Mit dem Hyundai IONIQ nach Olmütz

Mit dem Hyundai IONIQ nach Olmütz
IMG_3430

Tschechien ist noch nicht so gut wie Österreich mit Ladestationen für Elektroautos versorgt. Neben dem staatlichen Elektromonopolisten CEZ, dessen Ladeinfrastruktur nur nach einem mühsamen Vorab-Registrierprozess nutzbar ist gibt es noch EVMAPA, deren Ladesäulen immerhin schon nach elektronischer Registrierung und nach dem Prepaid Sytem nutzbar sind d.h. man ladet zuvor einen Betrag auf sein Konto und kann danach sein Guthaben an einer der Ladesäulen verbrauchen. Alles nicht so ganz ideal, aber für einen Plan B durchaus in Ordnung.

Aber glücklicherweise gibt es LIDL, die Supermarktkette expandiert auch in Tschechien und hat sich so wie in Österreich und Deutschland vorgenommen, als Kundenservice bei vielen größeren Supermärkten Schnelllade-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Gesagt getan, bei der Planung unseres Trips nach Olmütz haben wir kurzerhand eine LIDL Ladesäule in Brünn als Zwischenstopp auserkoren. Die dortige 50 kWh Ladestation hat die Batterie IONIQ innerhalb etwas mehr als 20 Minuten wieder vollgeladen. Gerade genug Zeit für eine kurze WC und Shoppingpause im Supermarkt.

Viele Hotels, auch in Tschechien, bieten mittlerweile schon eine Lademöglichkeit für EVs an. Das von uns auserkorene Hotel lag etwas am Stadtrand von Olmütz, verkehrstechnisch war es aber völlig unkompliziert mit dem Auto zu einem der zentralen Parkhäuser zu fahren und nach unserer Sightseeing Tour im Zentrum wieder zurück ins Hotel zu gleiten. Über Nacht wurde unser IONIQ dann wieder auf 100% Reichweite gebracht.

Olmütz ist ein kleines, außerhalb der Hauptsaison (also bereits Anfang September) Städtchen mit nicht allzu viel Tourismus. Viele Lokale laden zum verweilen ein und es gibt etliche Sehenswürdigkeiten zu bewundern.  Nach einem Besuch der Quargelfabrik in Loštice bei Olmütz am nächsten Tag gibt es via LIDL Brünn wieder zurück nach Hause. Alles in allem haben wir einen sehr gelungenen Kurzurlaub in Mähren verbracht, dabei 0 Cent fürs Autofahren ausgegeben (Laden bei LIDL ist derzeit noch kostenlos) und sind dabei sehr entspannt unterwegs gewesen.

Das verschlafene Zentrum von Olmütz
Tausende Stolpersteine erinnern an Menschen, die dem Nazi-Terror zum Opfer fielen.
Gehört einfach dazu - Olmützer Quargel

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak