Michael Jackson - Thriller

Unglaublich, das wohl meistverkaufte Album aller Zeiten von Michael Jackson ist 25 Jahre alt. Die vor 25 Jahren, am 1. Dezember 1982, erschienene Platte ist aller Wahrscheinlichkeit nach das erfolgreichste Popalbum aller Zeiten. Die im Jahr 1984 als Single ausgekoppelte Nummer "Thriller", ein eigentlich bizarrer Mix aus Disco und Horror, gehört zu Jacksons Markenzeichen. Und das epische, über 13 Minuten lange Video von Regisseur John Landis ist ohnehin Kult. Ob man ihn mag oder auch nicht, Michael Jackson hat die moderne Popmusik geprägt wie kaum jemand anderer. Auch wenn man ihn heute nur noch müde belächelt waren seine Werke uns sein kreatives Potential maßstabgebend für Generationen von nachfolgenden Musikern.

Michael Jackson arbeitet anscheinend mit Hochdurck an seinem Comeback-Album. Rapper und Produzent Will.I.Am von “Black Eyed Peas” erzählte bei der Musikmesse “Midem” in Cannes: “Wir haben bereits einige Zeit in Irland zusammengearbeitet, und demnächst treffen wir uns in Las Vegas, um die Arbeit an dem Album fortzusetzen.” Das Werk werde bald fertig sein, so Will.I.Am weiter. Der Grund, so der Rapper wörtlich: “Er singt so wie auf den großartigen Platten, die ihn zum Weltstar machten und in die ich mich damals verliebt habe.” Will.I.Am arbeitet schon länger zusammen mit Michael Jackson an dem Comeback-Album. In den letzten Monaten hatten sie verstärkt Material für die Platte zusammen getragen. Warten wir es also ab, vielleicht gibt es in den nächsten Monaten ja wirklich noch eine Musiksensation von Michael.

Genug der langen Worte und viel vergnügen beim anschauen und geniessen des 13minütigen Thriller Videos.

Read more

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak