Masterstudium MBA Compliance & Risikomanagement

Im September 2022 beginnt der nächste Lehrgang zum Masterstudium MBA Compliance & Risikomanagement. Ich bin wieder mit insgesamt 8 Stunden Vortrag zum Themenbereich "Digitalisierung und mehr" dabei.

/

In den Vorbereitungsmodulen, dem Seminar zu den Fachmodulen sowie dem Seminar zur Projektarbeit sind jeweils zwei Gruppenarbeiten sowie eine Abschlussprüfung zu absolvieren. Jedes Modul dauert vier Wochen. Sowohl die Gruppenarbeiten, als auch die Abschlussprüfung werden von zu Hause aus absolviert.

.

In den Fachmodulen sowie der Spezialisierung sind jeweils zwei Gruppenarbeiten und eine Abschlussprüfung zu absolvieren. Die Gewichtung dabei ist 40 % für die Gruppenarbeiten und 60 % für die Abschlussprüfung. Sowohl die Gruppenarbeiten, als auch die Abschlussprüfung werden von zu Hause aus absolviert. Die Vermittlung und detaillierte Erarbeitung zentraler Themenstellungen im Bereich Compliance und Risiko Management steht im Rahmen der Fach- und Spezialisierungsmodule im Mittelpunkt (Dauer: jeweils acht Wochen).

.

Anhand dieses über den gesamten Lehrgang fortlaufenden und sich entwickelnden Business Case erfolgt die Vermittlung der Grundlagen eines praxisnahen CMS unter Verwendung eines in sich geschlossenen und aufeinander aufbauenden Ansatzes. Ausgehend von einem definierten Business Case erfolgt eine lehrgangsbegleitende Vorbereitung (Anwendung der einzelnen Modulinhalte) und Recherche festgelegter Aspekte des Business Case durch die Studierenden. Im Rahmen dieser beiden „Practical Situation Days“ erfolgt dann die Anwendung der semesterspezifischen Inhalte der einzelnen Module in Workshops, Situation Games und Rollenspielen.

.

Im Anschluss an die Module ist die Masterarbeit in der Form einer wissenschaftlichen Projektarbeit zu absolvieren. Im Rahmen dieser beschreiben Sie die Abwicklung und Ergebnisse eines eigenen Anwendungsfalls aus Ihrem beruflichen Umfeld anhand der im Studium gelernten Methoden und Konzepte und reflektieren das eigene Vorgehen sowie die Resultate. Die Projektarbeit hat in der Regel mindestens 40 Seiten und höchstens 50 Seiten an purem Inhalt zu umfassen.

.

Die Anmeldung zu diesem tollen Lehrgang ist ab sofort möglich.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak