Luxury House For Floating Pleasures In Venice

Wie dem einen oder anderen Leser dieses Blogs vielleicht bekannt ist bin ich ein großer Fan von Venedig. Umso erfreuter war ich, als ich vor einigen Tagen auf Amazon diese Compilation gefunden habe. Luxury House For Floating Pleasures In Venice des deutschen Labels Luxury House passt genau zu der Stadt im Wasser. 13 erlesene Tracks fügen sich auf der Compilation zu einer Hommage an das nächtliche, szenige Venedig.Internationale Deejays verleihen der venezianischen Mixtur für Szene-Gänger einen Touch, der wie die Stadt, mal mit pompösen, mal mit subtilen Elementen spielt. Die Deep-House-Spezialisten Harley & Muscle etwa verführen gemeinsam mit funky Sound von Knee Deep, Wegweisende Rhythmen kredenzt Demarkus Lewis aus London. Und unwiderstehliche Vocals, u.a. von Ausnahme-Sänger Robert Owens, Lisa Shaw und Monique Bingham ergeben eine fließende, rauschende, tosende Hommage an die Stadt des Wasser. Man kriegt richtig Lust bald wieder in der Lagunenstadt vorbeizusehen.

Read more

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Am 1. September 2025 trat das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Österreich in Kraft. Damit wurden sowohl die verfassungsrechtliche Amtsverschwiegenheit aufgehoben als auch ein neues Grundrecht auf Zugang zu Informationen verankert Das Gesetz eröffnet zwei Säulen der Transparenz: * Proaktive Veröffentlichungspflicht: Behörden müssen Informationen von allgemeinem Interesse eigenständig im Informationsregister (z. B.

By Michael Mrak
Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak