Kontinuierliche Qualifikation im Complianceumfeld

Kontinuierliche Qualifikation  im Complianceumfeld
Photo by Debby Hudson / Unsplash

Im Vorfeld der Compliance Now! Konferenz und im intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen hatte ich die Gelegenheit, meine Qualifikation als Compliance Officer erneut extern bestätigen zu lassen.

In einer Welt, in der sich regulatorische Anforderungen und unternehmerische Herausforderungen ständig weiterentwickeln, ist lebenslanges Lernen für mich nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Die Fähigkeit, sich an das dynamische Umfeld von Compliance anzupassen, ist entscheidend, um weiterhin erfolgreich und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Mein aktualisiertes Personenzertifikat ist ein klarer Nachweis meiner Fachkompetenz – ein Signal der Verlässlichkeit und des Engagements für Kunden und Geschäftspartner.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak