Klimawandel ungebremst - Die Welt im Jahr 2050

Die EU-Staats und Regierungschefs konnten sich gestern bei ihrem Gipfel in Brüssel gestern nicht auf das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 einigen. Es gab dafür keine Einstimmigkeit. Blockiert hatten vor allem Polen, Ungarn, Tschechien und Estland. Dieser verlinkte Text basiert auf Daten und Projektionen des Deutschen Entwicklungsdienstes, der Vereinten Nationen, der Internationalen Organisation für Migration, des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung.

https://www.dw.com/de/klimawandel-ungebremst-die-welt-im-jahre-2050/a-5850876

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak