Klimawandel ungebremst - Die Welt im Jahr 2050

Die EU-Staats und Regierungschefs konnten sich gestern bei ihrem Gipfel in Brüssel gestern nicht auf das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 einigen. Es gab dafür keine Einstimmigkeit. Blockiert hatten vor allem Polen, Ungarn, Tschechien und Estland. Dieser verlinkte Text basiert auf Daten und Projektionen des Deutschen Entwicklungsdienstes, der Vereinten Nationen, der Internationalen Organisation für Migration, des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung.

https://www.dw.com/de/klimawandel-ungebremst-die-welt-im-jahre-2050/a-5850876

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak