Katy B

Sie ist derzeit ein Shootingstar der Londoner Musikszene. Und sie versteht ihr Handwerk. Zu den erfolgreichen Absolventen der renommierten BRIT School gehören unter anderem Amy Winehouse, Mika und Jamie Woon. Auch die heute 21-jährige Katy B., eine der Aufsteigerinnen der Saison, gehört zu dieser Elite.

Schon vor zwei Jahren coverte Sie Inner Citys famosen Clubhit „Good Life“:

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=6Bd6pZ12PgE]

Hier im Vergleich dazu das Original aus dem Jahr 1988 (btw. unglaublich, der Song hat schon 24 Jahre auf dem Rücken):

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=998P6HEzCdI]
Drei Jahre lang tüftelte sie an an den Songs zu ihrem Album "On a mission" welches vor rund einem Jahr erschienen ist. Das Ergebnis kann sich absolut hören lassen:

 [youtube http://www.youtube.com/watch?v=b9j6vdxOKiA]

Katy B beweg sich musikalisch irgendwo zwischen den Genres Hip Hop, Dubstep, Drum ’n’ Bass, R&B, Funk, House und Garage, aber so genau will sie sich eigentlich gar nicht einordnen lassen. Dass ihre Musik nicht nur von den breiten Massen gewürdigt wird, sondern auch für den imageträchtigen Ivor Novello-Award nominiert wurde, hat Katy B. positiv überrascht. Warum? Weil bei diesem Preis das Handwerk des Liedermachens ausgezeichnet wird. Da zählt der  Glamourfaktor nicht. Das  findet sie cool.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak