Joey Negro - Love Hangover

Was der sorgfältige und gewissenhafte Archivar für den Historiker, ist der leidenschaftliche DJ und Sammler Dave Lee aka Joey Negro für die Geschichte von Disco. Die späten 70er und frühen 80er Jahre faszinieren den Briten bis zum heutigen Tag. Trotzdem gelingt es dem besessenen Vinyl-Junkie und Labelbetreiber mit seinen eigenen Produktionen stets, sich voll auf der Höhe der Zeit zu präsentieren oder mit UK Garage zu Beginn der 90er Jahre gar ein Genre von Beginn an zu prägen.

Joeys neuestes Werk hat ebenfalls wieder einen absoluten Dancefloorfiller der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Vorlage. "Love Hangover" stammt ursprünglich von Diana Ross und erlebt mit Joey Negros Neuinterpretation eine Wiedergeburt die sich gewaschen hat.  Diese EP sollte in keiner guten Housemusiksammlung fehlen.

Und weil die Originalversion auch einiges kann hier ein passendes Video auf Youtube:
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=6M7zSbrXIHc&hl=de&fs=1]

Read more

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Am 1. September 2025 trat das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Österreich in Kraft. Damit wurden sowohl die verfassungsrechtliche Amtsverschwiegenheit aufgehoben als auch ein neues Grundrecht auf Zugang zu Informationen verankert Das Gesetz eröffnet zwei Säulen der Transparenz: * Proaktive Veröffentlichungspflicht: Behörden müssen Informationen von allgemeinem Interesse eigenständig im Informationsregister (z. B.

By Michael Mrak
Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak