Jean Carn - My Love Don't Come Easy
Gerade habe ich auf SuperFly.fm diesen wunderschönen Song von Jean Carn aus dem Jahr 1979 gehört. "My Love Don't Come Easy" ist Phillysound at it´s best.
Gerade habe ich auf SuperFly.fm diesen wunderschönen Song von Jean Carn aus dem Jahr 1979 gehört. "My Love Don't Come Easy" ist Phillysound at it´s best.
Digitaler Aufbruch statt digitaler Stillstand Europa redet seit Jahren über digitale Souveränität. Während wir noch Strategiepapiere formulieren, schaffen Big Tech Companies primär aus den USA längst Fakten. Der jetzt angekündigte Europäische Gipfel zur digitalen Souveränität 2025 am 18. November in Berlin ist daher mehr als ein weiteres Konferenzformat. Er ist
... aber der Traum von digitaler Gemeinschaft lebt weiter. Instagram, Facebook, X, seit geraumer Zeit sogar LinkedIn: Alle diese Plattformen alle sind zu digitalen Jahrmärkten verkommen, getrieben von Lautstärke, Emotion und Geltungsdrang. Aus Begegnung wurde Bühne, aus Dialog wurde Dauerbeschallung. Die großen Plattformen funktionieren längst nicht mehr als Orte des Austauschs
Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.
Strategiewechsel: Raus aus der US-Cloud Über viele Jahre habe ich meine Daten redundant in der Cloud gesichert, konkret beim US-Anbieter iDrive (nicht zu verwechseln mit Apple iCloud). Der Dienst ist technisch solide, funktional ausgereift und im Alltag völlig unproblematisch. Doch auch hier stellte sich mir die Frage nach der digitalen