Jamiroquai

Der unverwechselbare Stil von Jamiroquai, eine Kombination aus 70's Soul, Funk, Disco und Hip Hop, bedeutete Anfang der 90er ein absolutes Novum. Der Sound von Jamiroquai (der Name stammt übrigens von einem Irokesenstamm) erfuhr mit den Jahren keine großen Veränderungen, was solch hämische Kommentare nach sich zieht wie: man höre einen Jamiroquai-Song und man kennt alle. Andererseits kann man auch sagen, dass dies eben den unverwechselbaren Stil von Jamiroquai ausmacht.

Trotz regelmäßiger Schlagzeilen in der britischen Klatschpresse, Rockstarallüren und einem Faible für interessante Kopfbedeckungen wäre es ein Fehler, Jamiroquais Mastermind Jay Kay zu verurteilen oder zu unterschätzen. Auch wenn seine expliziten Ansichten ihn zu einem leichten Ziel für boshafte Zyniker machen – selbst die müssen zugeben, dass das Leben und die Popmusik ohne ihn ein ganzes Stück langweiliger wären. Jamiroquai gehören jedenfalls seit Jahren zu meinen Favorites.

Read more

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Datenschutz und KI-Regulierung: Zwischen Vertrauen, Verantwortung und Innovation

Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.

By Michael Mrak