Jahreswende

Jahreswende
Photo by Chad Madden / Unsplash

🎄 Es weihnachtet schon sehr… höchste Zeit für ein herzliches “Dankeschön”!

Compliance ist bekanntermaßen ein vielschichtiges Thema, und der Austausch mit anderen liefert stets wertvolle Impulse und neue Perspektiven für mich. Danke für die vielen bereichernden Begegnungen im Rahmen von Fachveranstaltungen und den inspirierenden Austausch im vergangenen Jahr. Diese wertvollen Gespräche und Verbindungen waren eine echte Quelle der Inspiration – und haben meine beruflichen Projekte und die Zusammenarbeit mit meinen Kunden auf vielfältige Weise bereichert.

Ich wünsche allen meinen Geschäftspartnern und Kontakten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr! ✨

Und ich freue mich auf viele neue Begegnungen und Impulse im Jahr 2025! 🚀

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak