IT der Versicherer im Fokus

IT der Versicherer im Fokus
Grafik_fa_BJ_1804_VAIT

Die „versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (VAIT) wurden von der deutschen BaFin erstmals am 2. Juli 2018 veröffentlicht. Sie definieren die aus Sicht der Aufsichtsbehörde Anforderungen an eine sichere Ausgestaltung der IT-Systeme inkl. der zugehörigen Abläufe und entsprechender Anforderungen an die IT-Governance an deutschen Versicherungszweckgesellschaften. Die am 20. März 2019 veröffentlichte aktuelle Version wurde um ein KRITIS-Modul ergänzt. Schwerwiegende Feststellungen hat die BaFin bei den meisten geprüften Versicherungsunternehmen im Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement getroffen. Die Stufe „schwerwiegend“ ist die höchste des BaFin-Bewertungsschemas – nach „geringfügig“, „mittelschwer“ und „gewichtig“. Zur Story auf der Homepage der BaFin.

Grafik © BaFin

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak