Ina D

Von Ina D. wird man in diesem Jahr wohl noch mehr zu hören bekommen. Auf der gestrigen 2010on45 Session auf FM4 gab es auf jeden Fall einige wirklich erlesene Gustostückerln zu hören. Die gehen runter wie ein guter Barolo, Tanzmusik vom feinsten kann man da nur sagen. Hier auf FM4 gibts einiges von Ina D. zum "nachhören".


  • Soul Clap - Extravaganza  
  • Findling & Lihab - Stay Down  
  • Kink - E79  
  • Ruede Hagelstein - Embezzle Me (feat Meggy)  
  • Chris Lattner - Chicago Woofer  
  • Coyu & Edu Imbernon - El Baile Aleman  
  • Shlomi Aber- Create Balance  
  • San Soda- Hypocrisy

Die Grazerin hat 2010 wieder einige Stücke produziert und sie vorerst übers Netz kursieren lassen, für 2011 gibts bereits ein Label. Satte, melodiöse, pumpende Produktionen sind das und es ist durchaus als Kompliment zu verstehen wenn man sagt: da geht noch was. Wär ja auch komisch, wenn eine Frühzwanzigerin jetzt schon mit allem fertig hat. Rookie Of The Year, das passt gut.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak