iLoveHouseMusic.com

Die Website iLoveHouseMusic.com überzeugt mit aktuellen Infos und DJ Mixes. Es zahlt sich durchaus aus ab und zu dort vorbeizuschauen. Mein derzeitiger Favorit ist der Mix Jazz Sessions Nr 2 von MR Buddha.
Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das
Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit
Ob es um den Schutz sensibler Daten, die Vermeidung von Vendor-Lock-in oder die Sicherstellung demokratischer Kontrolle über Infrastruktur geht, die Debatte rund um digitale Souveränität gewinnt an Dynamik. Doch wie souverän ist die digitale Infrastruktur der EU Staaten tatsächlich in der Praxis? Der Digital Sovereignty Index (DSI) soll einen vergleichenden
Empfang und Auswertung von Satellitendaten wirken auf den ersten Blick komplex und exklusiv. Tatsächlich ist der Einstieg jedoch weit einfacher, als man vermuten würde. Mit vergleichsweise günstiger Hardware und grundlegenden technischen Kenntnissen lässt sich bereits eigene Satellitentelemetrie empfangen und analysieren. In diesem Blogbeitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie das