iLoveHouseMusic.com

Die Website iLoveHouseMusic.com überzeugt mit aktuellen Infos und DJ Mixes. Es zahlt sich durchaus aus ab und zu dort vorbeizuschauen. Mein derzeitiger Favorit ist der Mix Jazz Sessions Nr 2 von MR Buddha.
... aber der Traum von digitaler Gemeinschaft lebt weiter. Instagram, Facebook, X, seit geraumer Zeit sogar LinkedIn: Alle diese Plattformen alle sind zu digitalen Jahrmärkten verkommen, getrieben von Lautstärke, Emotion und Geltungsdrang. Aus Begegnung wurde Bühne, aus Dialog wurde Dauerbeschallung. Die großen Plattformen funktionieren längst nicht mehr als Orte des Austauschs
Der Vortrag von Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und Leiter der österreichischen KI-Servicestelle, beim Herbstempfang des Vereins österreichischer betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter am 15. Oktober 2025 beleuchtete eindrucksvoll die zentralen Spannungsfelder zwischen Datenschutz, Regulierung und technologischer Innovation. Seine Kernbotschaft: Datenschutz ist kein Innovationshemmnis – sondern das Fundament für vertrauenswürdige KI.
Strategiewechsel: Raus aus der US-Cloud Über viele Jahre habe ich meine Daten redundant in der Cloud gesichert, konkret beim US-Anbieter iDrive (nicht zu verwechseln mit Apple iCloud). Der Dienst ist technisch solide, funktional ausgereift und im Alltag völlig unproblematisch. Doch auch hier stellte sich mir die Frage nach der digitalen
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – von Sprachassistenten bis hin zu automatisierten Entscheidungsprozessen in Unternehmen. Doch was bedeutet das für den Datenschutz, der in Europa bekannterweise als Grundrecht verankert ist? Roberto Lattanzi, Leiter der Abteilung für Künstliche Intelligenz bei der italienischen Datenschutzbehörde, bringt es in einem Vortrag im Rahmen