Ich miste meine sozialen Netzwerke aus

Soeben habe ich meinen Account bei MySpace löschen lassen bzw. dies eingeleitet. Ich habe dieses soziale Netzwerk eigentlich schon seit Jahren nicht mehr genutzt und das Erscheinen von Google+ hat mich jetzt dazu bewogen zu überlegen, ob und welche soziale Netzwerke ich zukünftig eigentlich noch verwenden will.  

Eigentlich war Myspace schon zum Tode verurteilt, als die Betreiber eine der grundlegenden Regeln des Geschäftslebens nicht einhielten: Dem Kerngeschäft treu bleibe und nie versuchen, ein Mee-Too zu werden. Myspace vernachlässigte seine grundsolide Basis und wollte weg von Musikern hin zu breiteren Zielgruppen. Das war der Beginn vom Ende vor einigen Jahren. Vor einigen Tagen wurde das ehemals erfolgreiche soziale Netzwerk um 30-40 Millionen Dollar (also nichts in dieser Branche) verscherbelt.

Ich denke ich werde MySpace nicht vermissen ....

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak