Heizung per Smartphone steuern - und mehr ...

thermostat

Kunden der EVN in Niederösterreich können seit rund zwei Jahren ihr Heizungssystem mit einer intelligenten Steuerlösung namems EVN SmartHome aufpeppen. Nachdem ich vor einigen Tagen meine Uralt-Olheizung in den Ruhestand geschickt habe und nunmehr mit einener modernen Gas-Brennwert-Therme heize, habe ich mich entschieden noch ein paar Prozent Effizienz beim heizen zu gewinnen. Die Lösung der EVN (basierend auf der bewährten Heizungssteuerung von eQ3) verspricht eine einfache Einrichtung und bequeme Nutzung.

Mein absolutes Entscheidungskriterium für die Anschaffung einer derartigen Lösung: Wenn man vergessen hat, ein Fenster zu schließen, bleiben die Heizkörper in dem Raum solange automatisch ausgeschaltet, bis das Fenster wieder zugemacht wird - oder man dem System etwas anderes befiehlt (das wäre allerdings nicht sehr energieffizient). Ob das Fenster geöffnet ist, erkennt das System durch einen Fensterkontakt, der im Paket mitgeliefert wird.

Über elektronische Heizkörperthermostate kann ich zukünftig persönliche Zeitprofile einrichten und die Heizleistung in jedem Raum individuell regulieren. Klingt spannend, vor allem bin ich darauf gespann wie viel Heizkosten ich damit noch zusätzlich werde einsparen können.

Read more

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

NISG 2026: Cybersicherheit wird zur Chefsache

Mit dem NISG 2026 (Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz 2026 – NISG 2026) erlassen wird und das Telekommunikationsgesetz 2021 und das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert werden) setzt nun auch Österreich mit mehr als einjähriger Verspätung die EU-NIS-2-Richtlinie um und definiert

By Michael Mrak
Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Omnibus Gesetzesentwurf zu Data-Act und DSGVO

Vereinfachung oder schleichende Aushöhlung des Datenschutzes? Die EU-Kommission verspricht mit ihrem „Digital Omnibus“ ein einfacheres, effizienteres Regelwerk für Europas digitale Gesetze. Tatsächlich sollen zahlreiche Verordnungen, darunter der Data Act, die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie und Teile des Data Governance Acts, zusammengeführt und vereinfacht werden. Doch was nach Entbürokratisierung klingt, bedeutet in

By Michael Mrak