Gilles Peterson - Back in Brazil

Endlich! Das war mein erster Gedanke als ich vor kurzem auf der Homepage von Gilles Peterson das Nachfolgealbum zum legendären Gilles Peterson in Brazil Doppelalbum entdeckt habe. Bei dem neuen Doppelalbum Gilles Peterson back in Brazil übernimmt Gilles Peterson zum zweiten Mal die Patenschaft für eine außergewöhnliche Sammlung musikalischer Souvenirs aus Südamerika. Zwei Jahre nach "In Brazil" taucht der berühmte britischen DeeJay erneut in den brasilianischen Musikkosmos ein, wahrscheinlich wurde das Album zeitgleich mit dem Gilles Peterson in Brazil Podcast kompiliert. Die bewährte Trennung zwischen alt und neu hat der Gründer des renommierten Talkin' Loud-Labels auch diesmal beibehalten. Die aktuelle und klassische brasilianische Musik entfaltet sich auf dieser Zusammenstellung besonders schön, die verschiedenen Stile und Stimmungen ergänzen sich perfekt. Einfach zeitlos gute Musik.

Read more

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak