Foundation

Die legendäre Roman-Trilogie "Foundation" von Autor Isaac Asimov ist eines der herausragendsten Werke der Science-Fiction-Literatur. Apple wagt sich nun mit seinem Streamingdienst Apple TV+  an eine Serienumsetzung, nachdem viele Filmschaffende bereits gescheitert sind. Der neue Trailer verspricht jedenfalls Großes!

Der Foundation-Zyklus ist Teil des Werkes des Science-Fiction-Schriftstellers Isaac Asimov. Den bekanntesten und ursprünglich zentralen Teil bildet die Foundation-Trilogie welche (vermutlich) als Vorlage für die Serie dient. Die Handlung der Foundation-Trilogie ist aufgrund ihres Umfangs schwer zusammenzufassen. Die drei Bücher beschreiben den Untergang eines galaktischen Imperiums und den darauffolgenden Neuaufbau einer interstellaren menschlichen Zivilisation. Zentrales Element ist die von dem Mathematiker Hari Seldon entwickelte fiktive Wissenschaft der Psychohistorik. Für den Aufbau der neuen Zivilisation wird das Tarnprojekt der Enzyklopädie-Foundation gegründet, deren vordergründiger Zweck die Sammlung allen Wissens in einer Encyclopaedia Galactica ist und die tatsächlich durch die Konzentration der besten Wissenschaftler ihrer Zeit Forschung und Entwicklung zu neuen Blüten treiben wird.

Wer sich in die phantastische Welt der Foundation einlesen will findet hier eine eine umfangreiche Beschreibung des Gesamtwerks.

Ab 24. September wird man die filmische Umsetzung der bisher als unverfilmbar bezeichnenden Romanserie auf Apple TV+ exklusiv erleben können.

Read more

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften: Gemeinsam sauberen Strom erzeugen und nutzen

Energiegemeinschaften sind ein relativ neues Modell, das durch das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) möglich wurde. Die Idee dahinter ist, dass Bürger:innen, Betriebe und Gemeinden sich zusammenschließen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu handeln. Ein Beispiel ist die Energiegemeinschaft Wagram, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche

By Michael Mrak