Forever Notes: Ein wirklich cleveres Konzept für Apple Notes

Forever Notes: Ein wirklich cleveres Konzept für Apple Notes

Ich bin kürzlich auf der Website des Heise Verlags auf einen interessanten Hinweis gestoßen. Forever Notes existiert zwar bereits seit einiger Zeit, doch der dort fundiert recherchierte Artikel zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial dieses System für Apple Notizen bietet. Aber was steckt eigentlich hinter Forever Notes?

Haben Sie schon einmal die Apple-Notizen-App geöffnet und sich sofort von der schieren Menge an verstreuten Gedanken, To-do-Listen und halbfertigen Ideen überwältigt gefühlt? Damit sind Sie nicht allein. Für viele von uns beginnt das Notieren mit den besten Vorsätzen, verwandelt sich aber rasch in ein chaotisches Sammelsurium aus vergessenen Einträgen und unübersichtlichen Ordnern. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, Ordnung ins Chaos zu bringen, ohne die Sache unnötig zu verkomplizieren. Hier kommt das Forever Notes-System ins Spiel.

Bei Forever Notes handelt es sich um ein erfrischend einfaches, aber zugleich leistungsstarkes und kostenloses Framework, das die ohnedies vorhandene Apple Notizen App in einen schlanken Dreh- und Angelpunkt für Projekte, Ideen und sogar Tagebucheinträge verwandelt.

Statt starrer Ordnerhierarchien nutzt Forever Notes ein flexibles, miteinander verknüpftes Netz aus Notizen, das leicht zu navigieren und zu pflegen ist. Egal ob man ganz neu startet oder bestehenden Notizen frischen Schwung verleihen möchte. Dieses System bietet eine praxisnahe Lösung, die Struktur und Einfachheit geschickt ausbalanciert. Und das Beste daran? Es ist völlig kostenlos und damit für jeden (mit einem Mac oder iOS Gerät) zugänglich, der seine digitale Zettelwirtschaft endlich in den Griff bekommen will.

Über die auf der Website des Erfinders veröffentlichen Konfigurationsschritte oder den auf der Heise Website verlinkten Anleitung lässt sich das System mit etwas Motivation problemlos einrichten. Zusätzlich bietet der Entwickler einen kostenpflichtigen Workshop an, in dem das Setup von Forever Notes Schritt für Schritt vermittelt wird.

Zum Thema Sicherheit: Apple Notizen können mit aktivierter Advanced Data Protection auch in der iCloud hochsicher genutzt werden. Nach der Einrichtung (siehe Anleitung) ist damit auch Forever Notes wirksam geschützt.

Ich habe mir vorgenommen, das System Forever Notes eingehend zu analysieren und dabei nicht nur die grundlegende Funktionsweise, sondern auch die tatsächliche Praxistauglichkeit im täglichen Einsatz zu prüfen. Besonders interessiert mich, ob sich dieses System langfristig als effizientes Werkzeug zur Organisation meiner Ideen, Projekten und Notizen bewährt.

Read more

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Das neue österreichische Informationsfreiheitsgesetz

Am 1. September 2025 trat das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Österreich in Kraft. Damit wurden sowohl die verfassungsrechtliche Amtsverschwiegenheit aufgehoben als auch ein neues Grundrecht auf Zugang zu Informationen verankert Das Gesetz eröffnet zwei Säulen der Transparenz: * Proaktive Veröffentlichungspflicht: Behörden müssen Informationen von allgemeinem Interesse eigenständig im Informationsregister (z. B.

By Michael Mrak
Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Warum zögern Österreich und viele EU-Staaten bei der Umsetzung von NIS2?

Die NIS2-Richtlinie soll Europas kritische Infrastrukturen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Eigentlich wäre das Gesetz seit 18. Oktober 2024 in allen EU-Staaten umzusetzen gewesen. Doch die Realität sieht anders aus: Mehrere Mitgliedstaaten sind säumig. Dabei gab es zuletzt schwerwiegende Vorfälle, wie den Cyberangriff auf das Innenministerium und bestätigte Angriffe auf das

By Michael Mrak
Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Informationssicherheit ohne Bürokratiemonster

Ob Ransomware, CEO-Fraud oder Datenlecks durch Drittdienstleister, die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Gerade jetzt, da wieder vermehrt gezielte Ransomware-Angriffe auf kleine und mittelgroße Unternehmen stattfinden, ist Informationssicherheit kein “nice to have” mehr, sondern betriebliche Notwendigkeit. Gelebte Informationssicherheit muss kein bürokratisches Monstrum sein. Mit

By Michael Mrak